Die aktuellsten Fachartikel unserer Rechtsanwälte

Thema: Abmahnung und Filesharing
Abmahnung Filesharing

eBay - Abmahnung – Hauptsache richtig reagieren

3670 Mal gelesen

eBay - Abmahnung - Hauptsache richtig reagieren   Der Internetmarktplatz eBay wird bei der Online Community immer beliebter, steigende Zugriffszahlen und immer größer werdende Popularität locken immer mehr Interessierte zu eBay. Einfach und schnell ist der Verkauf von Waren über diese Plattform, unerreicht der potentielle Käufermarkt. Doch damit wächst auch der Konkurrenzkampf, es wird mit harten Bandagen gekämpft.

Thema: Aktien, Fonds und Anlegerschutz
Aktien Fonds Anlegerschutz

DG Fonds – Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlagenberatung!

2124 Mal gelesen

DG Fonds gibt es viele, geprellte Anleger noch erheblich mehr.

Die Situation und Entwicklung der DG Fonds kann allgemein als kritisch eingestuft werden.

Bei den DG Fonds Nr.: 26, 30, 31, 34, 35, 37, und 39 besteht nach Angaben in den letzten Rechenschaftsberichten sogar eine konkrete Insolvenzgefahr.

Um so erfreulicher das Urteil des Landgericht Schweinfurt, 23 O 1311/04, das einer geprellten Anlegerin Schadenersatz zubilligt.

Thema: Arbeit und Betrieb
Thema: Auto und Verkehrsunfall
Autounfall Verkehrsunfall

Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad

3417 Mal gelesen

Auch wer in trunkenem Zustand per Pedal unterwegs ist, kann sich strafbar machen und sogar seine Fahrerlaubnis riskieren. Für die strafrechtlich relevante Trunkenheitsfahrt gibt es bei Kraftfahrern und Radfahrern unterschiedliche Grenzwerte. Während sich ein Kraftfahrzeugführer bereits bei einer festgestellten Blutalkoholkonzentration (BAK) ab 1,1 Promille sicher strafbar macht, liegt die Grenze der absoluten Fahrunsicherheit für Radfahrer bei 1,6 Promille.

Thema: Bauen und Immobilien
Bauverordnung Immobilien

„Datenschutz“ im Internet – das Cookie!

1966 Mal gelesen

Cookies können dazu benutzt werden, um den Internet User auf Schritt und Tritt im Netz zu verfolgen.

Das Wort Datenschutz wird so immer mehr zum Fremdwort.

Die Programme, mit denen Menschen ausspioniert werden, werden immer perfekter, und sogenannte SAS-Institute versorgen weltweit mehr als 30000 Unternehmen mit solchen Analyseprogrammen.

Tendenz steigend!

Unternehmen wie Kranken-, Haushalts- oder Kfz Versicherungen decken damit Betrüger auf und Banken selektieren so ihre Kunden.
Es geht darum den Kunden zu kennen.

Thema: Erbschaft und Testament
Erbschaft Testament

„Reiserecht“ – Stärkung des Verbraucherschutzes: Pressemitteilung zum BGH, Urteil vom 18.07.2006, AZ. X ZR 142/05

1866 Mal gelesen

"Reiserecht" - Stärkung des Verbraucherschutzes: Pressemitteilung zum BGH, Urteil vom 18.07.2006, AZ. X ZR 142/05

Verkehrssicherungspflicht des Reiseveranstalters für eine Hotel-Wasserrutsche

Den Reiseveranstalter trifft eine Verkehrssicherungspflicht, die ihn verpflichtet, seine Vertragshotels und deren Einrichtungen darauf zu überprüfen, ob sie einen ausreichenden Sicherheitsstandard bieten.

Thema: Familie und Ehescheidung
Familie und Ehescheidung

Unterhaltsrecht: Eltern im Pflegeheim - müssen die Kinder zahlen?

7027 Mal gelesen

Da die Pflegekosten immer weiter steigen, und die Renten nicht mehr erhöht werden, können viele Eltern oder Großeltern die Heimkosten oft nicht mehr selbst aufbringen. Häufig springt dann die Stadt bzw. Gemeinde ein und übernimmt den fehlenden Betrag - allerdings wird anschließend oft versucht, das Geld von den Kindern oder Enkeln zurückzubekommen, und da geht es schnell um einige Tausend Euro pro Monat!

Thema: Freiberufler und Berufsrecht
 Freiberufler oder Selbstständiger

Die Teilgemeinschaftspraxis

1622 Mal gelesen
Der Gesundheitsmarkt befindet sich derzeit im Umbruch. Das neue Vertragsarztrecht eröffnet der Ärzteschaft bisher ungeahnte Möglichkeiten der Kooperation. Der Grundsatz, dass ein Arzt prinzipiell nur einer Berufsausübungsgemeinschaft angehören soll, wurde aufgehoben.
Nach neuem Berufsrecht dürfen sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen zur Berufsausübung - auch beschränkt auf einzelne Leistungen - zusammenschließen. Zwar bleibt das Verbot der Zuweisung gegen Entgelt erhalten, allerdings bestehen beim Vorliegen eines zulässigen Gesellschaftszwecks keinerlei Bedenken, wenn bspw.
Thema: Geistiges Eigentum und Urheberrecht
Geistiges Eigentum und Urheberrecht

YouTube Ärger wegen Urheberrechtsverletzungen

1594 Mal gelesen

Nachdem der Suchmaschinenbetreiber Google das Video-Portal YouTube übernommen hat, beabsichtigen großen Medienkonzerne das Portal wegen der Verletzung von Urheberrechten zu belangen.
Bislang duldeten US-amerikanische Unternehmen wie News Corp., NBC Universal und  Viacom (MTV)die Verstöße gegen das Urheberrecht.
Bei YouTube kann jedermann Videos auf der Seite platzieren. Dabei werden oft auch urheberrechtlich geschützte Musikclips oder Ausschnitte aus Fernsehsendungen eingestellt.

Thema: Gesundheit und Arzthaftung
Gesundheit Arzthaftung

Mehr Rechte für Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten, denen Standardtherapien nicht helfen

2388 Mal gelesen

Vielen Menschen mit schwersten Erkrankungen, z.B. Krebs- oder Schmerzpatienten, helfen zugelassene Therapien nicht. Alternativtherapien, beispielsweise mit dem Wirkstoff THC aus der Cannabis-Pflanze ("Dronabinol"),  werden von den gesetzlichen Krankenkassen aber meistens nicht bezahlt. Auch die Beihilfe für Beamte sperrt sich in solchen Fällen, insbesondere bei teuren Therapien oftmals. Dann bleibt nur der Verzicht auf die hilfreiche Behandlung oder es muss ein Weg gefunden werden, die oft kostspieligen Therapien privat zu bezahlen.