Gesundheit und Arzthaftung

Gesundheit Arzthaftung

In der Regel verläuft ein Arztbesuch unproblematisch. Bei langwierigen und beschwerlichen Krankheiten kann dies anders sein. In solchen Situationen kann die Kostentragung, durch die Gesundheitskasse, zur schwierigen Angelegenheit werden. Nicht jede medizinische Behandlung wird von der Krankenkasse erstattet. Nicht zuletzt wissen leider nur wenige Patienten welche Rechte sie gegenüber dem Arzt besitzen und wie sie diese effektiv durchsetzen können. Möglicherweise sind Sie in der Situation, dass eine medizinische Behandlung fehlerhaft verlief oder die Krankenkasse sich weigert die Kosten zu erstatten? In solchen Fällen sollten Sie einen Anwalt aufsuchen.

Fachartikel zum Thema: Gesundheit und Arzthaftung

Thema: Sportrecht

Thema: Arztrecht

Arztrecht

"Schrottimmobilie" das Urteil des BGH XI ZR 255/04 vom 14.02.2006 im Volltext

2012 Mal gelesen

Bereits am 21.04.2006 haben wir über das nachfolgende Urteil des BGH informiert und stellen dies nunmehr im Volltext zum nachlesen zur Verfügung.

Bei Fragen zum Thema stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Rechtsanwalt Jörg Reich

http://www.anwaelte-giessen.de

 

BUNDESGERICHTSHOF

IM NAMEN DES VOLKES

URTEIL

XI ZR 255/04 Verkündet am:

14. Februar 2006

Thema: Kassenarztrecht

Thema: Arzthaftungsrecht

Arzthaftung Behandlungsfehler

Die vorvertragliche Anzeigepflicht bei einem Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag

793 Mal gelesen

Mit Abschluss des Versicherungsvertrages übernimmt der Versicherer gegenüber dem Versicherungsnehmer Versicherungsschutz für ein bestimmtes Risiko. Die Übernahme dieses Risiko setzt aber voraus, dass der Versicherer genaue Kenntnis über die Beschaffenheit des Risikos hat. Deshalb ist er in der Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung vor allem auf  die Angaben zum Gesundheitszustand der versicherten Person, zu dem ausgeübten Beruf und zu den ausgeübten gefährlichen Sportarten angewiesen.

Thema: Medizinrecht

Medizinrecht

Hausverwalter als Vertreter des Eigentümers

3182 Mal gelesen

Der Hausverwalter kann auch ohne seine Beauftragung durch den Eigentümer offenzulegen für diesen Verbindlichkeiten begründen, z.B. Handwerker für die Sanierung beauftragen. Vertragspartner ist dann der Eigentümer.

Begründet wird dies damit, dass jedem Unternehmer klar sein müsste, dass der Hausverwalter kein Interesse an der Bauleistung im eigenen Namen habe und diese dem Eigentümer zugute kommen soll.

Thema: Arzneimittelrecht

Medikamente Arzneimittelgesetz

BGH: Banken müssen Beratung nicht schriftlich dokumentieren

2348 Mal gelesen
Banken müssen die Erfüllung ihrer Beratungs- und
Aufklärungspflichten gegenüber Kapitalanlegern
nicht schriftlich dokumentieren

Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass Kreditinstitute keine zivilrechtliche Pflicht oder Obliegenheit zur schriftlichen Dokumentation der Erfüllung ihrer Beratungs- und Aufklärungspflichten gegenüber Kapitalanlegern haben.

Thema: Krankenhausrecht

Krankenhausrecht

Praktischer Verbraucherschutz: Mängelbeseitigung nach Fahrzeugkauf am Wohnort des Käufers

1201 Mal gelesen

Der Käufer wohnt in München, sein Wunschauto wird von einem Händler in Hamburg angeboten. Was, wenn sich aber nach dem Kauf Mängel herausstellen, für deren Beseitigung der Händler gerade zu stehen hat?

Das Oberlandesgericht München entschied nunmehr verbraucherfreundlich, dass der Händler die Arbeiten am Wohnort des Käufers auszuführen hat oder den Wagen auf eigene Kosten und Risiko in seine Werkstatt transportieren muss, Urteil des OLG München, Aktenzeichen: 15 U 2190/05.

Thema: Krankenversicherungsrecht

Krankenversicherungsrecht

Unfälle beim Freizeitsport und wer haftet dafür?

1250 Mal gelesen

Da wollte man doch eigentlich nur etwas Gutes für seinen Körper tun. Aber was passiert eigentlich, wenn der Gegner beim Training so richtig viel Einsatz zeigt und man danach auf dem Boden liegen bleibt? Dann stellt sich schnell die Frage, wer für den Schaden aufkommt. In vielen Fällen ist man während des Trainings über den Verein versichert. Bei seiner eigenen Krankenversicherung lohnt es, sich zu erkundigen, welche Sportarten als Risikosportarten von der Kostendeckung ausgenommen sind um hierfür evtl. eine Zusatzversicherung abzuschließen.

Thema: Apothekenrecht

Apothekenrecht

Pfandrecht des Vermieters bei Zwangsräumung

2758 Mal gelesen

Nach einem Urteil des Bundesgerichthofs könnten die Kosten bei künftigen Zwangsräumungen von Gebäuden deutlich gesenkt werden. Der BGH hat ein Modell gebilligt bei dem der Vermieter an sämtlichen Gegenständen in der Wohnung des Mieters ein Pfandrecht geltend machen kann.

Die Aufgabe des Gerichtsvollziehers beschränkt sich dann lediglich auf die Herausgabe der Wohnung.

Thema: Vertragsarztrecht

Vertragsarzt Kassenarztrecht

„Scheidung per SMS“, „Internetscheidung“ oder "Notar Scheidung"

3960 Mal gelesen
Wie Rückschritt als Fortschritt vermarktet wird.
Was Rückschritt ist, zeigt sich überdeutlich, wenn sich muslimischer Fundamentalismus mit westlichem Fortschrittsglauben vermählt: Für muslimische Männer ist es dank moderner Technologie jetzt möglich per SMS oder E-Mail die werte Gattin davon in Kenntnis zu setzen, dass die Ehe gescheitert ist. Nach traditionellem muslimischem Recht war es zuvor noch notwendig, dass der Mann im Beisein zweier (natürlich männlicher) Zeugen dreimal wiederholt "ich verstoße Dich".